ADC-4001M Adressierbare Einheit
Der ADC-4001M ist ein adressierbares Linienelement, das für den Einsatz in Detektorlinien/-schleifen der Brandmeldezentrale POLON 4000 Serie entwickelt wurde. Es dient zur Übertragung von Informationen von einer Seitenlinie (konventionell), die an die Einheit angeschlossen ist, sowie von konventionellen Detektionselementen der Serien 30 oder 40, die an dieser Linie installiert sind.
Der ADC-4001M ermöglicht außerdem:
Kompatibilität: Kompatibel mit Brandmeldezentralen POLON 4200, POLON 4800, POLON 4900 und POLON 4500.
Zertifikat: CNBOP 1438/CPD/0069
Stromversorgung | Von der Brandmeldezentrale |
Stromaufnahme (von der Detektorlinie) | 0,5 mA bis 16 mA (abhängig vom Betriebsmodus) |
Seitenlinienstrom | 0,15 mA; 0,3 mA; 1 mA; 2 mA (wählbar) |
Anzahl der Betriebsmodi | 6 |
Betriebstemperaturbereich | -25°C bis +55°C |
Basis | G-40 |
Betriebsspannung | 16,5 V bis 24,6 V |
Zulässiger Seitenlinienlaststrom | 0,15; 0,3; 1 oder 2 mA (wählbar) |
Seitenlinienwiderstand | max. 2 x 25 Ω |
Gehäuseschutz | IP 40 |
Abmessungen (mit Sockel) | Ø115 x 43 mm |
Gewicht | 0,13 kg |
Der ADC-4001M ist mit einem internen Kurzschlussisolator ausgestattet. Die Aktivierung des Isolators wird durch gelbe LED-Blitze angezeigt. Die Einheit unterstützt sechs Betriebsmodi, die eine Optimierung des Stromverbrauchs von der adressierbaren Detektorlinie ermöglichen. Der Betriebsmodus wird während der Programmierung eingestellt. Die Modi 1, 2 und 3 erlauben den Anschluss verschiedener konventioneller Detektoren der Serien 30 oder 40, abhängig vom Stromverbrauch. Modus 4 ermöglicht den Anschluss potenzialfreier Kontakte für Informations- oder Steuerzwecke. Modus 5 erlaubt den Anschluss des DOP-40 Strahlrauchmelders. In diesem Fall wird kein Endwiderstand verwendet. Die Adresscodierung des Adapters erfolgt automatisch von der Zentrale und wird im nichtflüchtigen Speicher gespeichert.