Der TUN-4043 ist ein universeller, adressierbarer Mehrfachsensor-Wärmemelder, der für die frühzeitige Brandgefahrerkennung in Räumen entwickelt wurde, in denen während der Anfangsphase eines Brandes oder aus anderen Gründen ein signifikanter oder schneller Temperaturanstieg zu erwarten ist. Dieser mikroprozessorbasierte Melder kann vom Bedienfeld so programmiert werden, dass er im festen oder festen/Anstiegsraten-Wärmeerkennungsmodus arbeitet. Er ermöglicht auch die Programmierung der Melderklasse, wie A1, A2, B, A2S, BS, A1R, A2R oder BR, gemäß der europäischen Norm EN 54-5. Der TUN-4043 arbeitet ausschließlich in adressierbaren Schleifen der POLON 4200 Brandmeldezentrale und kann nicht im interaktiven Modus betrieben werden.
Der Melder ist mit einem internen Kurzschluss-Isolator ausgestattet und arbeitet mit der G-40 Basis. Eine zusätzliche optische Signalisierung für den Melder oder eine Gruppe von Meldern kann durch Anschluss des WZ-31 Anzeigers erreicht werden. Der TUN-4043 signalisiert den Alarmzustand mit roten Blitzen einer zweifarbigen LED, und Fehler- oder technische Alarmzustände sowie die Aktivierung des Kurzschluss-Isolators mit gelben Blitzen. Die Adresscodierung erfolgt automatisch vom Bedienfeld, und der Adresscode wird im Speicher des Melders gespeichert.
Typ | Adressierbarer Mehrfachsensor-Wärmemelder |
Zweck | Erkennung von Brandgefahr in Räumen mit möglichem schnellem oder signifikantem Temperaturanstieg |
Betriebsmodi | Fest oder fest/Anstiegsrate (programmierbar) |
Melderklassen (EN 54-5) | A1, A2, B, A2S, BS, A1R, A2R, BR |
Stromversorgung | Vom Brandmeldezentralen (16,5 – 24 V) |
Ruhestrom | < 150 μA |
Betriebstemperaturbereich (A1, A1R, A2, A2R, A2S) | -25°C bis +50°C |
Betriebstemperaturbereich (B, BR, BS) | -25°C bis +65°C |
Basis | G-40 |
Abmessungen (mit Basis) | Ø 115 x 54 mm |
Gewicht | 0,2 kg |
Zertifikat | CNBOP 1438/CPD/0018 |