Wärmemelder TUP-40
Der TUP-40 ist ein Festtemperatur-/Anstiegsraten-Wärmemelder, der für die frühzeitige Brandgefahrenerkennung in Räumen entwickelt wurde, in denen in der Anfangsphase eines Brandes oder aus anderen Gründen ein signifikanter oder schneller Temperaturanstieg zu erwarten ist. Er eignet sich besonders zum Schutz von Räumen mit stabilen Umgebungstemperaturen, in denen keine plötzlichen und starken Temperaturänderungen auftreten und in denen aufgrund von Luftverunreinigungen keine Rauchmelder verwendet werden können.
Der TUP-40 kann in konventionellen Brandmeldesystemen wie IGNIS 1000 sowie in adressierbaren Systemen wie POLON 4000 an der Seitenlinie der adressierbaren Einheiten ADC-4001M betrieben werden. Der Melder arbeitet in Verbindung mit der G-40 Basisfassung.
Zertifiziert durch CNBOP 1438/CPD/0019 und konform mit EN 54-5 Standards.
Typ | Festtemperatur-/Anstiegsraten-Wärmemelder |
Zweck | Erkennung von Brandgefahren in Räumen mit erwartetem schnellem Temperaturanstieg oder wo Rauchmelder nicht verwendet werden können |
Zusammenarbeit | Konventionelles Brandmeldesystem IGNIS 1000, Adressierbares System POLON 4000 (ADC-4001M) |
Zertifikat | CNBOP 1438/CPD/0019 |
Melderklasse | A1R (EN 54-5) |
Betriebsspannung | 15 – 28 V |
Ruhestrom | < 38 μA |
Alarmstrom | 20 mA |
Statische Ansprechtemperatur | 54 – 65°C |
Typische Betriebstemperatur | 25°C |
Betriebstemperaturbereich | -25°C bis +50°C |
Relative Luftfeuchtigkeit | Bis zu 95% bei 40°C |
Gehäuseschutz | IP44 |
Abmessungen (mit Basis) | Ø 115 x 54 mm |
Gewicht | 0,2 kg |
Basis | G-40 |
Der Wärmemelder TUP-40 überwacht Temperaturänderungen mittels einer elektronischen Schaltung mit einem Mess-Thermistor. Bei Erkennung eines gefährlichen Temperaturanstiegs sendet er ein Alarmsignal an die angeschlossene Steuerzentrale und aktiviert eine rote LED-Anzeige. Eine Beschädigung des Thermistors wird ebenfalls als Brandalarm gemeldet. Eine zusätzliche optische Signalisierung für einen oder mehrere Melder kann durch Anschluss des WZ-31 Anzeigers realisiert werden.