Brandmeldezentrale IGNIS 1030
Die Brandmeldezentrale IGNIS 1030 ist ein konventionelles Gerät zur Erkennung und Meldung von Brandgefahren nach Empfang eines Alarms von Meldern oder manuellen Meldepunkten. Die Steuerzentrale kann Signalgeräte (akustisch, optisch-akustisch) aktivieren und einen Alarmzustand an eine Überwachungsstation senden. Mit eingebauten Relais kann die Steuerzentrale Brandschutzeinrichtungen aktivieren und deren Status überwachen. Sie ist für die Installation in kleinen und sehr kleinen Einrichtungen wie Lagern, Geschäften, kleinen Büros usw. vorgesehen. Das Gerät ist gemäß der Norm PN-EN 54-2 konstruiert und hergestellt.
Zusammenarbeitende Elemente:
Melderreihe 40: | • Universeller optischer Rauchmelder DUR • Optischer Rauchmelder DOR • Ionisationsrauchmelder DIO • Wärmemelder TUP • Optischer Rauch- und Wärmemelder DOT • Wärme- und Flammemelder TOP • Flammemelder (UV) PUO • Explosionsgeschützte Melder • Strahlrauchmelder DOP |
Manuelle Meldepunkte: | • Für den Innenbereich ROP-63 • Für den Außenbereich ROP-63H |
Signalgeräte: | Akustische und optisch-akustische Signalgeräte |
Zertifikat: | CNBOP 1438/CPD/0153 |
Technische Daten:
Hauptstromversorgung | 230V |
Reserve-Stromversorgung | Batterie 2x12V (5 Ah) |
Anzahl der Melderleitungen | 3 |
Maximale Anzahl der Melder pro Leitung | 32 |
Maximale Anzahl manueller Meldepunkte pro Leitung | 10 |
Potentialfreie Relaisausgänge | 5 (Laststrom 1A 30V) |
Potentialausgänge | 1 (Laststrom 0,4A 24V) |
Anzahl der Alarmvarianten | 6 |