Der TRV-8/16PRC-RACK ist ein programmierbarer Video-Splitter, der entwickelt wurde, um Videosignale von 8 Eingängen auf 16 Ausgänge zu verteilen, zu verstärken und zu korrigieren – gemäß benutzerdefinierten Konfigurationen. Standardmäßig arbeitet das Gerät als acht unabhängige 1/2 Video-Splitter. Die Konfiguration kann einfach über eine digitale Schnittstelle geändert werden, wobei aktuelle Einstellungen und Optionen auf einem LCD angezeigt werden. Benutzer können Betriebsparameter über ein intuitives Menü auswählen und anpassen.
Es stehen 128 mögliche Ein-/Ausgangskonfigurationen zur Verfügung, was eine flexible Signalverwaltung ermöglicht. Der Splitter bietet eine individuelle Verstärkungsregelung für jeden Eingang, einstellbar von -3dB bis +6dB in 0,5dB-Schritten, um eine präzise Signalpegelsteuerung zu gewährleisten und Übersteuerung oder schwache Signale zu vermeiden. Zusätzlich bietet das Gerät eine Frequenzkompensation für die Kabellänge, um auch bei langen Übertragungskabeln eine hohe Bildqualität zu erhalten.
TECHNISCHE DATEN
Anzahl der Eingänge: | 8 BNC |
Anzahl der Ausgänge: | 16 BNC |
Bandbreite: | 0 bis 40 MHz (ohne Korrektur) |
Eingangsimpedanz: | 75Ω |
Ausgangsimpedanz: | 75Ω |
Stromversorgung: | 230V AC / 30mA |
Verstärkung: | -3dB bis +6dB (Schritt 0,5dB) |
Kabellängenkorrektur: | 0 bis 600m (Schritt 40m) |
Gehäusetyp: | 1RU (19") |
Abmessungen: | 44 x 490 x 120mm |
Gewicht: | 1,5kg |
Frontansicht:
Draufsicht:
Die Programmieroptionen sind einfach und intuitiv, alle Informationen werden auf dem LCD angezeigt:
Splitter-Konfiguration
Das Konfigurationsmenü wird auf einem zweizeiligen LCD angezeigt. Nach dem Einschalten erscheint der Gerätename, gefolgt von den Hauptmenüoptionen: 1. Verbindungen, 2. Verstärker, 3. Korrektur. Navigieren Sie mit den AUF/AB-Pfeiltasten und wählen Sie mit ENTER Parameter aus oder ändern Sie diese.
Eingangs-/Ausgangsverbindungen (1. Verbindungen)
Im Untermenü Verbindungen können Benutzer den Multiplexer konfigurieren, der die Geräteeingänge mit den Ausgängen verbindet. Die Verbindungen werden grafisch dargestellt, wobei die obere Zeile die 16 Signalausgänge (8 Paare) und die untere Zeile die Splitter-Eingänge repräsentiert, die vom Benutzer geändert werden können.
Konfigurationsänderungen erlauben die Auswahl zwischen dem aktuellen Videoeingangssignal und dem zuletzt verbundenen Eingang. Das Bild unten zeigt zwei der 128 möglichen Einstellungen:
Eingangssignalverstärkung (2. Verstärker)
Der TRV-8/16PRC-RACK ermöglicht die Steuerung des Ausgangssignalpegels (Abb. 3), sodass schwache Signale verstärkt oder starke Signale abgeschwächt werden können. Der Einstellbereich liegt zwischen -3dB und +6dB in 0,5dB-Schritten. 0dB bedeutet, dass der Ausgangspegel dem Eingangspegel entspricht. Um die Verstärkung für einen bestimmten Eingang einzustellen, betreten Sie das Untermenü Verstärker, wählen Sie den Eingang mit den AUF/AB-Tasten und passen Sie den Wert mit ENTER an. Die Einstellungen werden beim Verlassen des Menüs gespeichert.
Abb. 3. Beispiel für angeschlossene Kameras mit falschen Videosignalpegeln
Frequenzkompensation für Kabellänge (3. Korrektur)
Der Splitter verfügt über ein integriertes Frequenzkompensationsmodul, um Verzerrungen des Videosignals bei langen Kabeln zu verhindern (Abb. 4). Benutzer können die Kabellänge für jeden Eingang von 0 bis 600 Meter in 40m-Schritten einstellen. Dies kompensiert Frequenzverluste und Signalabfall durch Kabelwiderstand. Zur Konfiguration betreten Sie das Untermenü Korrektur, wählen den Eingang aus und passen den Wert mit ENTER an. Die Einstellungen werden beim Verlassen gespeichert.
Abb. 4. Beispiel für Kameras, die mit langen Kabeln verbunden sind
Die Signalkorrektur ist entscheidend für die Videoübertragung über große Entfernungen, da Kabeldämpfung die Bildqualität und Schärfe beeinträchtigen kann. Die aktive Kompensationsmethode sorgt für klare und scharfe Bilder bis zu 600m, ohne sichtbaren Unterschied zum Quellbild.